Trauerbegleitung
Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man durch den Tod nicht verlieren.
(Ludwig Ganghofer)
Verluste gehören zu unserem Leben dazu und sind mitunter eine der schwierigsten und größten Herausforderungen für uns.
Wir verlieren unsere Gesundheit, geliebte Menschen, PartnerInnen, Familienmitglieder, Freunde, den Arbeitsplatz, unser Zuhause, ein geliebtes Haustier usw.
Die plötzlich auftretende Veränderung trifft uns oft wie ein Schlag, nimmt uns den Boden unter den Füßen, oft macht sie uns sprach- und handlungsunfähig. Unser Leben muss sich von heute auf morgen an neue Gegebenheiten anpassen.
Aufgrund eigener Erfahrung weiß ich, was es heißt, damit umgehen zu müssen.
In dieser Akutphase, aber auch nach einigen Wochen, Monaten oder Jahren, begleite ich Menschen. Dabei arbeite
ich mit Schwerkranken genauso wie mit Angehörigen oder Hinterbliebenen.
Ich zeige Ihnen Wege auf:
- wie Sie mit der Situation besser umgehen können.
- wie Sie wieder handlungsfähiger werden.
- was Sie brauchen, um wieder stabiler zu werden.
- warum Sie reagieren, wie sie reagieren.
- was sich dabei in Ihrer Psyche und in Ihrem Körper tut.
- welche Trauer- und Sterbephasen es gibt.
- wie Sie mit der Familie/den Hinterbliebenen reden können.
- was Kinderohren bei Tod und drohendem Verlust brauchen.
- welche Trauervermeidungsstrategien es gibt und was das
bedeutet.
- welche unterschiedlichen Trauertypen es gibt.
- wie lange man trauern „darf“.
- welche Rituale helfen können.
- wie verdrängte Gefühle, auch nach Jahren unbewusst Ihre
Handlungen beeinflussen können.
Ich bin davon überzeugt und weiß aus eigener Erfahrung, dass niemand in der Akutphase oder auch danach mit belastenden Gedanken und Gefühlen alleine bleiben sollte.
Manchmal braucht es auch nur ein oder zwei Gespräche,
um selbst wieder besser Fuß fassen zu können.
Gerne unterstütze ich Sie auf diesem Weg.