top of page

Datenschutz

Stand: November 2024

Datenschutzhinweise

 

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO und TKG 2021) gespeichert.
Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, lesen Sie bitte die folgenden Datenschutzhinweise.

 

Dieser Abschnitt beschreibt die Datenschutzbestimmungen beim Besuch dieser Webseite

 

Für die Datenverarbeitung verantwortlich:

Isabella Süß

Dipl. Ehe-, Familien- & Lebensberaterin
Traumapädagogin & traumazentrierte Fachberaterin
Zertifizierte systemische Aufstellungsleiterin
Zertifizierte Lebens-, Sterbe- & Trauerbegleiterin

Supervisorin

 

Graben 5D
A-3365 Allhartsberg
+43 (0)650 / 720 31 32
office@isabella-suess.at

www.isabella-suess.at

 

Persönliche Daten:

Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse oder andere persönliche Angaben, werden nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Zweck der Datenverarbeitung wird meist die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Ihnen sein.

Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw.
Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus so lange keine rechtswidrige Nutzung der Webseite vorliegt.

 

Formulardaten und Kommentare:

Wenn Sie Formulareinträge hinterlassen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 12 Monate gespeichert. Diese Daten werden nicht weitergegeben.

Der Zweck der Datenverarbeitung wird meist die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Ihnen sein.

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

 

Cookies:

Unsere Website basiert auf den Grundlagen der Datenschutzrichtlinie von www.wix.com.

Die detaillierte Nutzung der erhobenen Daten können Sie hier nachlesen: https://de.wix.com/manage/privacy-security-hub

Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website personenbezogene Daten im technisch notwendigen Umfang erhoben werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass beim Besuch unserer Website Cookies verwendet werden.

Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer meiner Internetseiten zu ermitteln. Dabei werden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer der Nutzung der Website zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf die Website zugreifen, verwendet. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder den Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Cookies können auch jederzeit von der Festplatte des PC’s gelöscht werden.
Bitte beachten Sie aber, dass in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung zu rechnen ist.

Social Media:

Ich stelle Ihnen in verschiedenen Bereichen meiner Website Links zu Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook) zur Verfügung. Sie erkennen diese Plattformen an dem Logo des jeweiligen Anbieters. Erst durch einen Klick auf diese Icons werden Sie zur Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet und übermitteln dann personenbezogene Daten an diesen Anbieter. Dadurch verlassen Sie meine Website und ich habe keinen Einfluss auf die dann erhobenen Daten und deren Verarbeitung. Mehr Informationen zum Zweck und zur Nutzung Ihrer Daten erhalten Sie direkt in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

 

Einbindung von Google Maps:

Auf meiner Website www.isabella-suess.at nutze ich auf der Kontaktseite die Google Maps API, um die Route zu mir visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Darstellung von Google Maps sehen möchten, indem Sie auf die Karte im Kontaktformular klicken. Bei Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen von Ihnen erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: http://www.google.com/privacypolicy.html.

Google My Business Profil:

Auf meiner Website www.isabella-suess.at befindet sich auf der Home Seite bei "Meine Kunden sagen:" ein Button (Hier geht's zu weiteren Kundenmeinungen (Google Rezensionen). Sie können selbst entscheiden, ob Sie weitere Rezensionen sehen möchten, indem Sie auf den Button klicken. Erst durch einen Klick auf diesen Button werden Sie zu Google My Business Profil Rezensionen weitergeleitet und übermitteln dann personenbezogene Daten an Google. Dadurch verlassen Sie meine Website und ich habe keinen Einfluss auf die dann erhobenen Daten und deren Verarbeitung. Mehr Informationen zum Zweck und zur Nutzung Ihrer Daten erhalten Sie direkt in der Datenschutzerklärung von Google. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: http://www.google.com/privacypolicy.html.

 

Datensicherheit:

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer). Sie erkennen das am geschlossenen Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers.

Wir schützen unsere Infrastruktur und setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden der technologischen Entwicklung gemäß laufend angepasst.

 

Auskunftsrecht:

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Auskunftsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie mich bitte!

bottom of page